NORDRHEIN-WESTFALEN IN 3D
Digitaler Zwilling NRW (DZ NRW)

Der Digitale Zwilling NRW zeigt Nordrhein-Westfalen in 3D. Enthalten ist eine Grundinfrastruktur von ausgewählten Geodaten und Analysewerkzeugen, die stetig weiterentwickelt und ergänzt wird.
Häufig genutzte Datensätze
Themenrecherche
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Weitere Portale (39)

Agrarstatistik
Das Informationssystem zeigt Rasterkarten zur Agrarstatistik, z.B. über die Schweine- und Rinderdichte, den Anteil pflanzlicher Agrarprodukte und der Ökofläche.

Bebauungspläne Metropole Ruhr
Die Kartenanwendung bietet Zugriff auf eingescannte, rechtskräftige Bebauungspläne im Verbandsgebiet des Regionalverbandes Metropole Ruhr.

Bauleitpläne in NRW
Hier finden Sie die Bauleitpläne der Städte und Gemeinden in NRW. Die Seite stellt das zentrale Internetportal des Landes nach §§ 4a Abs. 4, 6a Abs. 2 und 10a Abs. 2 BauGB dar.

Biotopkataster NRW
Das Biotopkataster ist eine umfangreiche Datensammlung mit Informationen und Karten über schutzwürdige Lebensräume in NRW. Für den Biotop- und Artenschutz besitzen diese Gebiete eine besondere Wertigkeit.

Bebauungspläne Metropole Ruhr
Die Kartenanwendung bietet Zugriff auf eingescannte, rechtskräftige Bebauungspläne im Verbandsgebiet des Regionalverbandes Metropole Ruhr.

Bauleitpläne in NRW
Hier finden Sie die Bauleitpläne der Städte und Gemeinden in NRW. Die Seite stellt das zentrale Internetportal des Landes nach §§ 4a Abs. 4, 6a Abs. 2 und 10a Abs. 2 BauGB dar.

Biotopkataster NRW
Das Biotopkataster ist eine umfangreiche Datensammlung mit Informationen und Karten über schutzwürdige Lebensräume in NRW. Für den Biotop- und Artenschutz besitzen diese Gebiete eine besondere Wertigkeit.

Bohrungsportal
Angezeigt werden kostenfreie Informationen über die Lage und über die Stamm- und Schichtdaten von Bohrungen und Aufschlüssen in Nordrhein-Westfalen.

Bauleitpläne in NRW
Hier finden Sie die Bauleitpläne der Städte und Gemeinden in NRW. Die Seite stellt das zentrale Internetportal des Landes nach §§ 4a Abs. 4, 6a Abs. 2 und 10a Abs. 2 BauGB dar.

Biotopkataster NRW
Das Biotopkataster ist eine umfangreiche Datensammlung mit Informationen und Karten über schutzwürdige Lebensräume in NRW. Für den Biotop- und Artenschutz besitzen diese Gebiete eine besondere Wertigkeit.

Bohrungsportal
Angezeigt werden kostenfreie Informationen über die Lage und über die Stamm- und Schichtdaten von Bohrungen und Aufschlüssen in Nordrhein-Westfalen.

Bohrpunktnachweise DeutschlandBohrpunktkarte Deutschland
des Staatlichen Geologischen Dienstes der Bundesländer, zeigt länderübergreifend erste Informationen über Bohrungen in ganz Deutschland.

Biotopkataster NRW
Das Biotopkataster ist eine umfangreiche Datensammlung mit Informationen und Karten über schutzwürdige Lebensräume in NRW. Für den Biotop- und Artenschutz besitzen diese Gebiete eine besondere Wertigkeit.

Bohrungsportal
Angezeigt werden kostenfreie Informationen über die Lage und über die Stamm- und Schichtdaten von Bohrungen und Aufschlüssen in Nordrhein-Westfalen.

Bohrpunktnachweise DeutschlandBohrpunktkarte Deutschland
des Staatlichen Geologischen Dienstes der Bundesländer, zeigt länderübergreifend erste Informationen über Bohrungen in ganz Deutschland.

BORIS-NRW
Es ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen.

Bohrungsportal
Angezeigt werden kostenfreie Informationen über die Lage und über die Stamm- und Schichtdaten von Bohrungen und Aufschlüssen in Nordrhein-Westfalen.

Bohrpunktnachweise DeutschlandBohrpunktkarte Deutschland
des Staatlichen Geologischen Dienstes der Bundesländer, zeigt länderübergreifend erste Informationen über Bohrungen in ganz Deutschland.

BORIS-NRW
Es ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen.

Einwohner NRW
Das Informationssystem visualisiert in einer Rasterkarte die Einwohnerdichte und berechnet die geschätzte Einwohnerzahl für ausgewählte Flächen.

Bohrpunktnachweise DeutschlandBohrpunktkarte Deutschland
des Staatlichen Geologischen Dienstes der Bundesländer, zeigt länderübergreifend erste Informationen über Bohrungen in ganz Deutschland.

BORIS-NRW
Es ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen.

Einwohner NRW
Das Informationssystem visualisiert in einer Rasterkarte die Einwohnerdichte und berechnet die geschätzte Einwohnerzahl für ausgewählte Flächen.

ELWAS - Wasser
ELWAS, mit dem Auswertewerkzeug ELWAS-WEB ist ein elektronisches wasserwirtschaftliches Verbundsystem für die Wasserwirtschaftsverwaltung, in Nordrhein-Westfalen.

BORIS-NRW
Es ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen.

Einwohner NRW
Das Informationssystem visualisiert in einer Rasterkarte die Einwohnerdichte und berechnet die geschätzte Einwohnerzahl für ausgewählte Flächen.

ELWAS - Wasser
ELWAS, mit dem Auswertewerkzeug ELWAS-WEB ist ein elektronisches wasserwirtschaftliches Verbundsystem für die Wasserwirtschaftsverwaltung, in Nordrhein-Westfalen.

Emissionskataster Luft NRW
Das Emissionskataster informiert über Luft-Emissionsdaten der bedeutsamen Emittentengruppen in NRW Die Daten können angezeigt und heruntergeladen werden.

Einwohner NRW
Das Informationssystem visualisiert in einer Rasterkarte die Einwohnerdichte und berechnet die geschätzte Einwohnerzahl für ausgewählte Flächen.

ELWAS - Wasser
ELWAS, mit dem Auswertewerkzeug ELWAS-WEB ist ein elektronisches wasserwirtschaftliches Verbundsystem für die Wasserwirtschaftsverwaltung, in Nordrhein-Westfalen.

Emissionskataster Luft NRW
Das Emissionskataster informiert über Luft-Emissionsdaten der bedeutsamen Emittentengruppen in NRW Die Daten können angezeigt und heruntergeladen werden.

Energieatlas NRW
Das Portal stellt umfangreiche Informationen zum Bestand Strom-produzierender Anlagen und der Erneuerbaren Energien im Stromsektor in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.

ELWAS - Wasser
ELWAS, mit dem Auswertewerkzeug ELWAS-WEB ist ein elektronisches wasserwirtschaftliches Verbundsystem für die Wasserwirtschaftsverwaltung, in Nordrhein-Westfalen.

Emissionskataster Luft NRW
Das Emissionskataster informiert über Luft-Emissionsdaten der bedeutsamen Emittentengruppen in NRW Die Daten können angezeigt und heruntergeladen werden.

Energieatlas NRW
Das Portal stellt umfangreiche Informationen zum Bestand Strom-produzierender Anlagen und der Erneuerbaren Energien im Stromsektor in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.

Erosionsgefährdung - LESchV
Landwirte, die aufgrund von Direkt- oder sonstigen Stützungszahlungen zur Erosionsvermeidung verpflichtet sind, können hier die Erosionsgefährdungsklassen online abfragen.

Emissionskataster Luft NRW
Das Emissionskataster informiert über Luft-Emissionsdaten der bedeutsamen Emittentengruppen in NRW Die Daten können angezeigt und heruntergeladen werden.

Energieatlas NRW
Das Portal stellt umfangreiche Informationen zum Bestand Strom-produzierender Anlagen und der Erneuerbaren Energien im Stromsektor in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.

Erosionsgefährdung - LESchV
Landwirte, die aufgrund von Direkt- oder sonstigen Stützungszahlungen zur Erosionsvermeidung verpflichtet sind, können hier die Erosionsgefährdungsklassen online abfragen.

Gefährdungspotenziale Untergrund
Angezeigt werden Informationen über geologisch oder bergbaulich bedingter Untergrundgefährdungen, die bei der Planung eines Bauvorhabens zu berücksichtigen sind.

Energieatlas NRW
Das Portal stellt umfangreiche Informationen zum Bestand Strom-produzierender Anlagen und der Erneuerbaren Energien im Stromsektor in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.

Erosionsgefährdung - LESchV
Landwirte, die aufgrund von Direkt- oder sonstigen Stützungszahlungen zur Erosionsvermeidung verpflichtet sind, können hier die Erosionsgefährdungsklassen online abfragen.

Gefährdungspotenziale Untergrund
Angezeigt werden Informationen über geologisch oder bergbaulich bedingter Untergrundgefährdungen, die bei der Planung eines Bauvorhabens zu berücksichtigen sind.

Geothermie in NRW
Das Fachportal gibt Auskunft über die Einsatzmöglichkeiten von Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden und zum geothermischen Potenzial,ausgewählter Bereiche.

Erosionsgefährdung - LESchV
Landwirte, die aufgrund von Direkt- oder sonstigen Stützungszahlungen zur Erosionsvermeidung verpflichtet sind, können hier die Erosionsgefährdungsklassen online abfragen.

Gefährdungspotenziale Untergrund
Angezeigt werden Informationen über geologisch oder bergbaulich bedingter Untergrundgefährdungen, die bei der Planung eines Bauvorhabens zu berücksichtigen sind.

Geothermie in NRW
Das Fachportal gibt Auskunft über die Einsatzmöglichkeiten von Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden und zum geothermischen Potenzial,ausgewählter Bereiche.

GISILE - Ländliche Entwicklung
Das Geoinformationssystem stellt Karten und Informationen zu den Themen Bodenordnung, LEADER Regionen, Dorfentwicklungsplanungen sowie Förderkulisse Ländlicher Raum bereit.

Gefährdungspotenziale Untergrund
Angezeigt werden Informationen über geologisch oder bergbaulich bedingter Untergrundgefährdungen, die bei der Planung eines Bauvorhabens zu berücksichtigen sind.

Geothermie in NRW
Das Fachportal gibt Auskunft über die Einsatzmöglichkeiten von Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden und zum geothermischen Potenzial,ausgewählter Bereiche.

GISILE - Ländliche Entwicklung
Das Geoinformationssystem stellt Karten und Informationen zu den Themen Bodenordnung, LEADER Regionen, Dorfentwicklungsplanungen sowie Förderkulisse Ländlicher Raum bereit.

Historische Grenzsteine - OWL
In der Anwendung wird der Verlauf der Grenze In einer Karte visualisiert. Für jeden Stein existiert ein Steckbrief, der das Objekt beschreibt und mit Fotos dokumentiert.

Geothermie in NRW
Das Fachportal gibt Auskunft über die Einsatzmöglichkeiten von Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden und zum geothermischen Potenzial,ausgewählter Bereiche.

GISILE - Ländliche Entwicklung
Das Geoinformationssystem stellt Karten und Informationen zu den Themen Bodenordnung, LEADER Regionen, Dorfentwicklungsplanungen sowie Förderkulisse Ländlicher Raum bereit.

Historische Grenzsteine - OWL
In der Anwendung wird der Verlauf der Grenze In einer Karte visualisiert. Für jeden Stein existiert ein Steckbrief, der das Objekt beschreibt und mit Fotos dokumentiert.

HYGON - Hydrologische Rohdaten
Das Fachportal - HYGON stellt Informationen zu Wasserständen, Wassertemperatur, Gewässergüte und Niederschlag izentral für Nordrhein-Westfalen bereit.

GISILE - Ländliche Entwicklung
Das Geoinformationssystem stellt Karten und Informationen zu den Themen Bodenordnung, LEADER Regionen, Dorfentwicklungsplanungen sowie Förderkulisse Ländlicher Raum bereit.

Historische Grenzsteine - OWL
In der Anwendung wird der Verlauf der Grenze In einer Karte visualisiert. Für jeden Stein existiert ein Steckbrief, der das Objekt beschreibt und mit Fotos dokumentiert.

HYGON - Hydrologische Rohdaten
Das Fachportal - HYGON stellt Informationen zu Wasserständen, Wassertemperatur, Gewässergüte und Niederschlag izentral für Nordrhein-Westfalen bereit.

IÖR-Monitor
Der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung stellt Informationen zur Flächenstruktur und deren Entwicklung sowie zur Landschaftsqualität bereit.

Historische Grenzsteine - OWL
In der Anwendung wird der Verlauf der Grenze In einer Karte visualisiert. Für jeden Stein existiert ein Steckbrief, der das Objekt beschreibt und mit Fotos dokumentiert.

HYGON - Hydrologische Rohdaten
Das Fachportal - HYGON stellt Informationen zu Wasserständen, Wassertemperatur, Gewässergüte und Niederschlag izentral für Nordrhein-Westfalen bereit.

IÖR-Monitor
Der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung stellt Informationen zur Flächenstruktur und deren Entwicklung sowie zur Landschaftsqualität bereit.

KiTa-Finder NRW
Das Online-Angebot bietet Ihnen mit wenigen Klicks Informationen zu über 10.000 Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen: aktuell, übersichtlich und kostenlos.

HYGON - Hydrologische Rohdaten
Das Fachportal - HYGON stellt Informationen zu Wasserständen, Wassertemperatur, Gewässergüte und Niederschlag izentral für Nordrhein-Westfalen bereit.

IÖR-Monitor
Der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung stellt Informationen zur Flächenstruktur und deren Entwicklung sowie zur Landschaftsqualität bereit.

KiTa-Finder NRW
Das Online-Angebot bietet Ihnen mit wenigen Klicks Informationen zu über 10.000 Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen: aktuell, übersichtlich und kostenlos.

Klimaatlas NRW
Der Klimaatlas stellt Informationen zum Klima, seiner Entwicklung und verschiedene klimatologische Paramete des Deutschen Wetterdienstesr in NRW zu Verfügung.

IÖR-Monitor
Der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung stellt Informationen zur Flächenstruktur und deren Entwicklung sowie zur Landschaftsqualität bereit.

KiTa-Finder NRW
Das Online-Angebot bietet Ihnen mit wenigen Klicks Informationen zu über 10.000 Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen: aktuell, übersichtlich und kostenlos.

Klimaatlas NRW
Der Klimaatlas stellt Informationen zum Klima, seiner Entwicklung und verschiedene klimatologische Paramete des Deutschen Wetterdienstesr in NRW zu Verfügung.

KuLaDig - Kultur. Landschaft. Digital.
Das Portal des Landschaftsverbandes Rheinland informiert über die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche kulturelle Erbe in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

KiTa-Finder NRW
Das Online-Angebot bietet Ihnen mit wenigen Klicks Informationen zu über 10.000 Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen: aktuell, übersichtlich und kostenlos.

Klimaatlas NRW
Der Klimaatlas stellt Informationen zum Klima, seiner Entwicklung und verschiedene klimatologische Paramete des Deutschen Wetterdienstesr in NRW zu Verfügung.

KuLaDig - Kultur. Landschaft. Digital.
Das Portal des Landschaftsverbandes Rheinland informiert über die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche kulturelle Erbe in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

LWL-GeodatenKultur.
In LWL-GeodatenKultur finden Sie Informationen zum reichen bau- und landschaftskulturellen Erbe von Westfalen-Lippe. Entdecken Sie Spuren und Zeugnisse der Vergangenheit.

Klimaatlas NRW
Der Klimaatlas stellt Informationen zum Klima, seiner Entwicklung und verschiedene klimatologische Paramete des Deutschen Wetterdienstesr in NRW zu Verfügung.

KuLaDig - Kultur. Landschaft. Digital.
Das Portal des Landschaftsverbandes Rheinland informiert über die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche kulturelle Erbe in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

LWL-GeodatenKultur.
In LWL-GeodatenKultur finden Sie Informationen zum reichen bau- und landschaftskulturellen Erbe von Westfalen-Lippe. Entdecken Sie Spuren und Zeugnisse der Vergangenheit.

Natura 2000 Schutzgebiete
Das Informationssystem umfasst die Meldedokumente und Karten aller nordrhein-westfälischen Natura 2000-Gebiete. Hierzu gehören Fauna, Flora, Habitat- und Vogelschutzgebiete.

KuLaDig - Kultur. Landschaft. Digital.
Das Portal des Landschaftsverbandes Rheinland informiert über die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche kulturelle Erbe in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

LWL-GeodatenKultur.
In LWL-GeodatenKultur finden Sie Informationen zum reichen bau- und landschaftskulturellen Erbe von Westfalen-Lippe. Entdecken Sie Spuren und Zeugnisse der Vergangenheit.

Natura 2000 Schutzgebiete
Das Informationssystem umfasst die Meldedokumente und Karten aller nordrhein-westfälischen Natura 2000-Gebiete. Hierzu gehören Fauna, Flora, Habitat- und Vogelschutzgebiete.

Naturschutzgebiete in NRW
Die Datensammlung des LANUV enthält Informationen und Karten der Naturschutzgebiete und des Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen.

LWL-GeodatenKultur.
In LWL-GeodatenKultur finden Sie Informationen zum reichen bau- und landschaftskulturellen Erbe von Westfalen-Lippe. Entdecken Sie Spuren und Zeugnisse der Vergangenheit.

Natura 2000 Schutzgebiete
Das Informationssystem umfasst die Meldedokumente und Karten aller nordrhein-westfälischen Natura 2000-Gebiete. Hierzu gehören Fauna, Flora, Habitat- und Vogelschutzgebiete.

Naturschutzgebiete in NRW
Die Datensammlung des LANUV enthält Informationen und Karten der Naturschutzgebiete und des Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen.

Pendleratlas Deutschland
Millionen Menschen pendeln zur Arbeit in eine andere Gemeinde oder Stadt. Die Online-Anwendung Pendleratlas DE
von GeoBasis-DE/BKG zeigt die Ergebnisse der Statistiken.

Natura 2000 Schutzgebiete
Das Informationssystem umfasst die Meldedokumente und Karten aller nordrhein-westfälischen Natura 2000-Gebiete. Hierzu gehören Fauna, Flora, Habitat- und Vogelschutzgebiete.

Naturschutzgebiete in NRW
Die Datensammlung des LANUV enthält Informationen und Karten der Naturschutzgebiete und des Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen.

Pendleratlas Deutschland
Millionen Menschen pendeln zur Arbeit in eine andere Gemeinde oder Stadt. Die Online-Anwendung Pendleratlas DE
von GeoBasis-DE/BKG zeigt die Ergebnisse der Statistiken.

Radverkehrsnetz NRW
Radverkehrsnetz NRW ist ein Informationsportal für Radfahrer. Im Radroutenplaner können Sie Touren und Themenrouten planen und dazu Itouristische Informationen anzeigen lassen.

Naturschutzgebiete in NRW
Die Datensammlung des LANUV enthält Informationen und Karten der Naturschutzgebiete und des Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen.

Pendleratlas Deutschland
Millionen Menschen pendeln zur Arbeit in eine andere Gemeinde oder Stadt. Die Online-Anwendung Pendleratlas DE
von GeoBasis-DE/BKG zeigt die Ergebnisse der Statistiken.

Radverkehrsnetz NRW
Radverkehrsnetz NRW ist ein Informationsportal für Radfahrer. Im Radroutenplaner können Sie Touren und Themenrouten planen und dazu Itouristische Informationen anzeigen lassen.

SAPOS - Satellitenpositionierungsdienst
Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung dient der Positionsbestimmung in amtlichen Bezugssystemen. Grundlage ist die Nutzung von GPS und GLONASS.

Pendleratlas Deutschland
Millionen Menschen pendeln zur Arbeit in eine andere Gemeinde oder Stadt. Die Online-Anwendung Pendleratlas DE
von GeoBasis-DE/BKG zeigt die Ergebnisse der Statistiken.

Radverkehrsnetz NRW
Radverkehrsnetz NRW ist ein Informationsportal für Radfahrer. Im Radroutenplaner können Sie Touren und Themenrouten planen und dazu Itouristische Informationen anzeigen lassen.

SAPOS - Satellitenpositionierungsdienst
Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung dient der Positionsbestimmung in amtlichen Bezugssystemen. Grundlage ist die Nutzung von GPS und GLONASS.

Statistikatlas NRW
Der Statistikatlas NRW stellt interaktiven Karten mit Daten der amtlichen Statistik bereit. Die rund 220 Indikatoren können als Karte und MS Excel-Dateien abgerufen werden..

Radverkehrsnetz NRW
Radverkehrsnetz NRW ist ein Informationsportal für Radfahrer. Im Radroutenplaner können Sie Touren und Themenrouten planen und dazu Itouristische Informationen anzeigen lassen.

SAPOS - Satellitenpositionierungsdienst
Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung dient der Positionsbestimmung in amtlichen Bezugssystemen. Grundlage ist die Nutzung von GPS und GLONASS.

Statistikatlas NRW
Der Statistikatlas NRW stellt interaktiven Karten mit Daten der amtlichen Statistik bereit. Die rund 220 Indikatoren können als Karte und MS Excel-Dateien abgerufen werden..

StoBo - Stoffliche Bodenbelastung
Im Informationssystem werden Daten über die stoffliche Belastung der Böden, zu toxikologisch relevanten Schwermetallen und schwer abbaubaren organischen Verbindungen erfasst.

SAPOS - Satellitenpositionierungsdienst
Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung dient der Positionsbestimmung in amtlichen Bezugssystemen. Grundlage ist die Nutzung von GPS und GLONASS.

Statistikatlas NRW
Der Statistikatlas NRW stellt interaktiven Karten mit Daten der amtlichen Statistik bereit. Die rund 220 Indikatoren können als Karte und MS Excel-Dateien abgerufen werden..

StoBo - Stoffliche Bodenbelastung
Im Informationssystem werden Daten über die stoffliche Belastung der Böden, zu toxikologisch relevanten Schwermetallen und schwer abbaubaren organischen Verbindungen erfasst.

Straßeninformationsbank NRW
NWSIB-online zeigt aktuelle Daten und Auswertungen der nordrhein-westfälischen Straßeninformationsbank, wie Verkehrsmengen, Unfall- oder Baustellendaten an.

Statistikatlas NRW
Der Statistikatlas NRW stellt interaktiven Karten mit Daten der amtlichen Statistik bereit. Die rund 220 Indikatoren können als Karte und MS Excel-Dateien abgerufen werden..

StoBo - Stoffliche Bodenbelastung
Im Informationssystem werden Daten über die stoffliche Belastung der Böden, zu toxikologisch relevanten Schwermetallen und schwer abbaubaren organischen Verbindungen erfasst.

Straßeninformationsbank NRW
NWSIB-online zeigt aktuelle Daten und Auswertungen der nordrhein-westfälischen Straßeninformationsbank, wie Verkehrsmengen, Unfall- oder Baustellendaten an.

TIM-Online
Das Topographische Informationsmanagement zeigt die Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW. Es können auch Fehler in der Kartendarstellung gemeldet werden.

StoBo - Stoffliche Bodenbelastung
Im Informationssystem werden Daten über die stoffliche Belastung der Böden, zu toxikologisch relevanten Schwermetallen und schwer abbaubaren organischen Verbindungen erfasst.

Straßeninformationsbank NRW
NWSIB-online zeigt aktuelle Daten und Auswertungen der nordrhein-westfälischen Straßeninformationsbank, wie Verkehrsmengen, Unfall- oder Baustellendaten an.

TIM-Online
Das Topographische Informationsmanagement zeigt die Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW. Es können auch Fehler in der Kartendarstellung gemeldet werden.

Umgebungslärm in NRW
Bei den Umgebungslärmkarten handelt es sich um sogenannte Strategische Lärmkarten, die auf eine Darstellung der Lärmbelastung großer Gebiete abzielen.

Straßeninformationsbank NRW
NWSIB-online zeigt aktuelle Daten und Auswertungen der nordrhein-westfälischen Straßeninformationsbank, wie Verkehrsmengen, Unfall- oder Baustellendaten an.

TIM-Online
Das Topographische Informationsmanagement zeigt die Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW. Es können auch Fehler in der Kartendarstellung gemeldet werden.

Umgebungslärm in NRW
Bei den Umgebungslärmkarten handelt es sich um sogenannte Strategische Lärmkarten, die auf eine Darstellung der Lärmbelastung großer Gebiete abzielen.

NRW Umweltdaten vor Ort
Das Portal bietet Umweltinformationen aus den Themen Natur und Landschaft, Forst, Luft, Lärm, Wasser, Abwasser, Abfall, und Verbraucherschutz der zuständige Behörden

TIM-Online
Das Topographische Informationsmanagement zeigt die Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW. Es können auch Fehler in der Kartendarstellung gemeldet werden.

Umgebungslärm in NRW
Bei den Umgebungslärmkarten handelt es sich um sogenannte Strategische Lärmkarten, die auf eine Darstellung der Lärmbelastung großer Gebiete abzielen.

NRW Umweltdaten vor Ort
Das Portal bietet Umweltinformationen aus den Themen Natur und Landschaft, Forst, Luft, Lärm, Wasser, Abwasser, Abfall, und Verbraucherschutz der zuständige Behörden

Verkehr.NRW
Das Portal der Straßen.NRW-Verkehrszentrale informiert über die aktuelle Verkehrslage und Baustellen in Nordrhein-Westfalen. 140 Webkameras zeigen den Verkehrsfluss im Land.

Umgebungslärm in NRW
Bei den Umgebungslärmkarten handelt es sich um sogenannte Strategische Lärmkarten, die auf eine Darstellung der Lärmbelastung großer Gebiete abzielen.

NRW Umweltdaten vor Ort
Das Portal bietet Umweltinformationen aus den Themen Natur und Landschaft, Forst, Luft, Lärm, Wasser, Abwasser, Abfall, und Verbraucherschutz der zuständige Behörden

Verkehr.NRW
Das Portal der Straßen.NRW-Verkehrszentrale informiert über die aktuelle Verkehrslage und Baustellen in Nordrhein-Westfalen. 140 Webkameras zeigen den Verkehrsfluss im Land.

Wahlergebnisse NRW
Die Anwendung zeigt die Ergebnisse der Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in den nordrhein-westfälischen Wahlkreisen von 2009 bis heute.

NRW Umweltdaten vor Ort
Das Portal bietet Umweltinformationen aus den Themen Natur und Landschaft, Forst, Luft, Lärm, Wasser, Abwasser, Abfall, und Verbraucherschutz der zuständige Behörden

Verkehr.NRW
Das Portal der Straßen.NRW-Verkehrszentrale informiert über die aktuelle Verkehrslage und Baustellen in Nordrhein-Westfalen. 140 Webkameras zeigen den Verkehrsfluss im Land.

Wahlergebnisse NRW
Die Anwendung zeigt die Ergebnisse der Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in den nordrhein-westfälischen Wahlkreisen von 2009 bis heute.

Waldinfo.NRW
Das Portal bietet Informationen zu den Wäldern in NRW und ihren vielfältigen Funktionen. Dies beinhaltet digitale Karten zu Aspekten der Wälder, der Waldbewirtschaftung.

Verkehr.NRW
Das Portal der Straßen.NRW-Verkehrszentrale informiert über die aktuelle Verkehrslage und Baustellen in Nordrhein-Westfalen. 140 Webkameras zeigen den Verkehrsfluss im Land.

Wahlergebnisse NRW
Die Anwendung zeigt die Ergebnisse der Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in den nordrhein-westfälischen Wahlkreisen von 2009 bis heute.

Waldinfo.NRW
Das Portal bietet Informationen zu den Wäldern in NRW und ihren vielfältigen Funktionen. Dies beinhaltet digitale Karten zu Aspekten der Wälder, der Waldbewirtschaftung.

Wanderroutenplaner NRW
Mit dem Wanderroutenplaner können Sie Touren planen, Themenwege und zertifizierte Wanderwege anzeigen, und Informationen zu touristischen Sehenswürdigkeiten abfragen.

Wahlergebnisse NRW
Die Anwendung zeigt die Ergebnisse der Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in den nordrhein-westfälischen Wahlkreisen von 2009 bis heute.

Waldinfo.NRW
Das Portal bietet Informationen zu den Wäldern in NRW und ihren vielfältigen Funktionen. Dies beinhaltet digitale Karten zu Aspekten der Wälder, der Waldbewirtschaftung.

Wanderroutenplaner NRW
Mit dem Wanderroutenplaner können Sie Touren planen, Themenwege und zertifizierte Wanderwege anzeigen, und Informationen zu touristischen Sehenswürdigkeiten abfragen.

Wildnisgebiete in NRW
Das Fachinformationssystem zeigt Gebiete in Nordrhein-Westfalen, wo natürliche oder naturnahe Entwicklungsprozesse ablaufen und sich Wildniswälder etablieren können.

Waldinfo.NRW
Das Portal bietet Informationen zu den Wäldern in NRW und ihren vielfältigen Funktionen. Dies beinhaltet digitale Karten zu Aspekten der Wälder, der Waldbewirtschaftung.

Wanderroutenplaner NRW
Mit dem Wanderroutenplaner können Sie Touren planen, Themenwege und zertifizierte Wanderwege anzeigen, und Informationen zu touristischen Sehenswürdigkeiten abfragen.

Wildnisgebiete in NRW
Das Fachinformationssystem zeigt Gebiete in Nordrhein-Westfalen, wo natürliche oder naturnahe Entwicklungsprozesse ablaufen und sich Wildniswälder etablieren können.

Zensus-Atlas
Der Zensus-Atlas bietet kartographisch aufbereitete Statistiken aus der Volkszählung 2011 über die Bevölkerung und Wohnverhältnisse in Deutschland.

Wanderroutenplaner NRW
Mit dem Wanderroutenplaner können Sie Touren planen, Themenwege und zertifizierte Wanderwege anzeigen, und Informationen zu touristischen Sehenswürdigkeiten abfragen.

Wildnisgebiete in NRW
Das Fachinformationssystem zeigt Gebiete in Nordrhein-Westfalen, wo natürliche oder naturnahe Entwicklungsprozesse ablaufen und sich Wildniswälder etablieren können.

Zensus-Atlas
Der Zensus-Atlas bietet kartographisch aufbereitete Statistiken aus der Volkszählung 2011 über die Bevölkerung und Wohnverhältnisse in Deutschland.

Agrarstatistik
Das Informationssystem zeigt Rasterkarten zur Agrarstatistik, z.B. über die Schweine- und Rinderdichte, den Anteil pflanzlicher Agrarprodukte und der Ökofläche.

Wildnisgebiete in NRW
Das Fachinformationssystem zeigt Gebiete in Nordrhein-Westfalen, wo natürliche oder naturnahe Entwicklungsprozesse ablaufen und sich Wildniswälder etablieren können.

Zensus-Atlas
Der Zensus-Atlas bietet kartographisch aufbereitete Statistiken aus der Volkszählung 2011 über die Bevölkerung und Wohnverhältnisse in Deutschland.

Agrarstatistik
Das Informationssystem zeigt Rasterkarten zur Agrarstatistik, z.B. über die Schweine- und Rinderdichte, den Anteil pflanzlicher Agrarprodukte und der Ökofläche.

Bebauungspläne Metropole Ruhr
Die Kartenanwendung bietet Zugriff auf eingescannte, rechtskräftige Bebauungspläne im Verbandsgebiet des Regionalverbandes Metropole Ruhr.

Zensus-Atlas
Der Zensus-Atlas bietet kartographisch aufbereitete Statistiken aus der Volkszählung 2011 über die Bevölkerung und Wohnverhältnisse in Deutschland.

Agrarstatistik
Das Informationssystem zeigt Rasterkarten zur Agrarstatistik, z.B. über die Schweine- und Rinderdichte, den Anteil pflanzlicher Agrarprodukte und der Ökofläche.

Bebauungspläne Metropole Ruhr
Die Kartenanwendung bietet Zugriff auf eingescannte, rechtskräftige Bebauungspläne im Verbandsgebiet des Regionalverbandes Metropole Ruhr.

Bauleitpläne in NRW
Hier finden Sie die Bauleitpläne der Städte und Gemeinden in NRW. Die Seite stellt das zentrale Internetportal des Landes nach §§ 4a Abs. 4, 6a Abs. 2 und 10a Abs. 2 BauGB dar.
Weitere Portale (39)

Agrarstatistik
Das Informationssystem zeigt Rasterkarten zur Agrarstatistik, z.B. über die Schweine- und Rinderdichte, den Anteil pflanzlicher Agrarprodukte und der Ökofläche.

Bebauungspläne Metropole Ruhr
Die Kartenanwendung bietet Zugriff auf eingescannte, rechtskräftige Bebauungspläne im Verbandsgebiet des Regionalverbandes Metropole Ruhr.

Bauleitpläne in NRW
Hier finden Sie die Bauleitpläne der Städte und Gemeinden in NRW. Die Seite stellt das zentrale Internetportal des Landes nach §§ 4a Abs. 4, 6a Abs. 2 und 10a Abs. 2 BauGB dar.

Biotopkataster NRW
Das Biotopkataster ist eine umfangreiche Datensammlung mit Informationen und Karten über schutzwürdige Lebensräume in NRW. Für den Biotop- und Artenschutz besitzen diese Gebiete eine besondere Wertigkeit.

Bohrungsportal
Angezeigt werden kostenfreie Informationen über die Lage und über die Stamm- und Schichtdaten von Bohrungen und Aufschlüssen in Nordrhein-Westfalen.

Bohrpunktnachweise DeutschlandBohrpunktkarte Deutschland
des Staatlichen Geologischen Dienstes der Bundesländer, zeigt länderübergreifend erste Informationen über Bohrungen in ganz Deutschland.

BORIS-NRW
Es ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen.

Einwohner NRW
Das Informationssystem visualisiert in einer Rasterkarte die Einwohnerdichte und berechnet die geschätzte Einwohnerzahl für ausgewählte Flächen.

ELWAS - Wasser
ELWAS, mit dem Auswertewerkzeug ELWAS-WEB ist ein elektronisches wasserwirtschaftliches Verbundsystem für die Wasserwirtschaftsverwaltung, in Nordrhein-Westfalen.

Emissionskataster Luft NRW
Das Emissionskataster informiert über Luft-Emissionsdaten der bedeutsamen Emittentengruppen in NRW Die Daten können angezeigt und heruntergeladen werden.

Energieatlas NRW
Das Portal stellt umfangreiche Informationen zum Bestand Strom-produzierender Anlagen und der Erneuerbaren Energien im Stromsektor in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.

Erosionsgefährdung - LESchV
Landwirte, die aufgrund von Direkt- oder sonstigen Stützungszahlungen zur Erosionsvermeidung verpflichtet sind, können hier die Erosionsgefährdungsklassen online abfragen.

Gefährdungspotenziale Untergrund
Angezeigt werden Informationen über geologisch oder bergbaulich bedingter Untergrundgefährdungen, die bei der Planung eines Bauvorhabens zu berücksichtigen sind.

Geothermie in NRW
Das Fachportal gibt Auskunft über die Einsatzmöglichkeiten von Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden und zum geothermischen Potenzial,ausgewählter Bereiche.

GISILE - Ländliche Entwicklung
Das Geoinformationssystem stellt Karten und Informationen zu den Themen Bodenordnung, LEADER Regionen, Dorfentwicklungsplanungen sowie Förderkulisse Ländlicher Raum bereit.

Historische Grenzsteine - OWL
In der Anwendung wird der Verlauf der Grenze In einer Karte visualisiert. Für jeden Stein existiert ein Steckbrief, der das Objekt beschreibt und mit Fotos dokumentiert.

HYGON - Hydrologische Rohdaten
Das Fachportal - HYGON stellt Informationen zu Wasserständen, Wassertemperatur, Gewässergüte und Niederschlag izentral für Nordrhein-Westfalen bereit.

IÖR-Monitor
Der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung stellt Informationen zur Flächenstruktur und deren Entwicklung sowie zur Landschaftsqualität bereit.

KiTa-Finder NRW
Das Online-Angebot bietet Ihnen mit wenigen Klicks Informationen zu über 10.000 Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen: aktuell, übersichtlich und kostenlos.

Klimaatlas NRW
Der Klimaatlas stellt Informationen zum Klima, seiner Entwicklung und verschiedene klimatologische Paramete des Deutschen Wetterdienstesr in NRW zu Verfügung.

KuLaDig - Kultur. Landschaft. Digital.
Das Portal des Landschaftsverbandes Rheinland informiert über die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche kulturelle Erbe in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

LWL-GeodatenKultur.
In LWL-GeodatenKultur finden Sie Informationen zum reichen bau- und landschaftskulturellen Erbe von Westfalen-Lippe. Entdecken Sie Spuren und Zeugnisse der Vergangenheit.

Natura 2000 Schutzgebiete
Das Informationssystem umfasst die Meldedokumente und Karten aller nordrhein-westfälischen Natura 2000-Gebiete. Hierzu gehören Fauna, Flora, Habitat- und Vogelschutzgebiete.

Naturschutzgebiete in NRW
Die Datensammlung des LANUV enthält Informationen und Karten der Naturschutzgebiete und des Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen.

Pendleratlas Deutschland
Millionen Menschen pendeln zur Arbeit in eine andere Gemeinde oder Stadt. Die Online-Anwendung Pendleratlas DE
von GeoBasis-DE/BKG zeigt die Ergebnisse der Statistiken.

Radverkehrsnetz NRW
Radverkehrsnetz NRW ist ein Informationsportal für Radfahrer. Im Radroutenplaner können Sie Touren und Themenrouten planen und dazu Itouristische Informationen anzeigen lassen.

SAPOS - Satellitenpositionierungsdienst
Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung dient der Positionsbestimmung in amtlichen Bezugssystemen. Grundlage ist die Nutzung von GPS und GLONASS.

Statistikatlas NRW
Der Statistikatlas NRW stellt interaktiven Karten mit Daten der amtlichen Statistik bereit. Die rund 220 Indikatoren können als Karte und MS Excel-Dateien abgerufen werden..

StoBo - Stoffliche Bodenbelastung
Im Informationssystem werden Daten über die stoffliche Belastung der Böden, zu toxikologisch relevanten Schwermetallen und schwer abbaubaren organischen Verbindungen erfasst.

Straßeninformationsbank NRW
NWSIB-online zeigt aktuelle Daten und Auswertungen der nordrhein-westfälischen Straßeninformationsbank, wie Verkehrsmengen, Unfall- oder Baustellendaten an.

TIM-Online
Das Topographische Informationsmanagement zeigt die Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW. Es können auch Fehler in der Kartendarstellung gemeldet werden.

Umgebungslärm in NRW
Bei den Umgebungslärmkarten handelt es sich um sogenannte Strategische Lärmkarten, die auf eine Darstellung der Lärmbelastung großer Gebiete abzielen.

NRW Umweltdaten vor Ort
Das Portal bietet Umweltinformationen aus den Themen Natur und Landschaft, Forst, Luft, Lärm, Wasser, Abwasser, Abfall, und Verbraucherschutz der zuständige Behörden

Verkehr.NRW
Das Portal der Straßen.NRW-Verkehrszentrale informiert über die aktuelle Verkehrslage und Baustellen in Nordrhein-Westfalen. 140 Webkameras zeigen den Verkehrsfluss im Land.

Wahlergebnisse NRW
Die Anwendung zeigt die Ergebnisse der Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in den nordrhein-westfälischen Wahlkreisen von 2009 bis heute.

Waldinfo.NRW
Das Portal bietet Informationen zu den Wäldern in NRW und ihren vielfältigen Funktionen. Dies beinhaltet digitale Karten zu Aspekten der Wälder, der Waldbewirtschaftung.

Wanderroutenplaner NRW
Mit dem Wanderroutenplaner können Sie Touren planen, Themenwege und zertifizierte Wanderwege anzeigen, und Informationen zu touristischen Sehenswürdigkeiten abfragen.

Wildnisgebiete in NRW
Das Fachinformationssystem zeigt Gebiete in Nordrhein-Westfalen, wo natürliche oder naturnahe Entwicklungsprozesse ablaufen und sich Wildniswälder etablieren können.

Zensus-Atlas
Der Zensus-Atlas bietet kartographisch aufbereitete Statistiken aus der Volkszählung 2011 über die Bevölkerung und Wohnverhältnisse in Deutschland.
Schnellzugriff
Metadatenpflege
Metadaten im GEOkatalog.NRW durch registrierte Datenbereitsteller erfassen oder fortführen
Atom-Feed-Generator
Atom-Feeds durch registrierte Datenbereitsteller erzeugen
GDI-NW
Sie wollen Abläufe, Strukturen und Hintergründe der GDI-NW genauer kennen lernen? Dann lesen Sie auf den folgenden Seiten weiter!